2024


 

Pünktlich zum Jahreswechsel kommt die Sonne raus und es sind uns Allen mal trockene Tage gegönnt.

Mit diesem Jahr liegt bereits das sechste Jahr im Griesental hinter uns.

 

Wir wünschen Euch und Euren Lieben einen ruhigen und zufriedenen Jahreswechsel.

 


 

November | neu im Team :-) Miss Stingray

 

Das lange Warten der kleinen Kiddies hat ein Ende.

 

Mitte November ist Missie bei uns eingezogen.

Nach langer Zeit haben wir wieder ein kleineres Pferdchen in unserem Team und freuen uns über 130cm geballte Ponypower.

 

Die kleine Maus ist die vergangenen drei Jahre auf dem Hirschberghof als Schulpony im Einsatz gewesen und hat dort bereits viele Erfahrungen im Gelände aber auch in der Bahn gesammelt und ihre Reitfreunde gefunden.

 

Wir sind gespannt, denn sicher hat sie auch bei uns bald die ersten Fans.


Juni | VFD Übungsleiter B - Praxiswoche & Prüfung und Erntezeit

Gleich Anfang Juni war es soweit. Lange darauf hingearbeitet und nun stand sie an, die intensive Praxiswoche mit Abschlussprüfung zur VFD-Übungsleiterin B.

 

Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Erfahrungsbericht mit Videos folgen, aber was in diesem Monat fehlte, war Zeit und Muse dafür.

 

Denn nach der Hinfahrt mit Mully am 2. Juni, der wirklich praktischen und arbeitsreichen Praxiswoche, der abgeschlossenen Prüfung am 8. Juni und der Rückfahrt am 9. Juni, standen auch gleich die nächsten Termine in der Pipeline.

 

So machten wir mit Mully als Wegbegleitung und Valiente aka Burschi eine Wandertour nach Dringenberg, um ihn dort einige Zeit zur Auffrischung auf dem Hof Lütkemeyer in die Westernausbildung zu geben. Mit täglichen Besuchen und wöchentlichen gemeinsamen Übungseinheiten fand ein Austausch während seines Aufenthalts statt.

Den Rückweg wieder nach Hause hat Valiente dann auch schon ganz alleine gemeistert.

 

Mitte Juni ging es zunächst in die Vorbereitungen und anschließend in die Heuernte. Dieses Jahr gar nicht mal so einfach, denn der Regen aus dem Winter hat auch im bisherigen Frühling nur selten einen Stopp eingelegt. Aber alles in allem haben wir das Heu trocken und bis spät in die Nacht vor dem nächsten Regentag eingefahren.


Mai

Im Mai standen gleich zwei Termine auf dem Plan: Sport- und Bewegungslehre und das 20jährige Jubiläum der Hofreitschule Bückeburg.

Sehr gefreut haben wir uns über die persönliche Einladung der Hofreitschule, um bei der Jubiläumsgala im Mai mit anschließendem Umtrunk, dabei zu sein. In entspannter und mittlerweile schon familiärer Atmosphäre konnten wir einfach den Nachmittag genießen und zusammen mit dem Team der Hofreitschule zurückblicken.

 

Am Folgetag stand wieder die VFD auf dem Programmplan. Diesmal hieß es Sport- und Bewegungslehre mit Antje Mozer.

So wurden die alten Knochen mal wieder in ungewohnte Bewegungen gebracht und gute Übungen zum Aufwärmen, Lockern und fit bleiben vermittelt. Auch an diesem Termin stand nochmal eine 20minütige Probepräsentation an. Diesmal zum Thema: "Rolf Becher - Chiron".


6. und 7. April | Lehrgangswochenende in Steinlah

An diesem Wochenende trafen wir ÜL-Anwärter uns in Steinlah auf dem Islandpferdehof von Birgit Borg.

Wo lässt sich besser die Unterrichtserteilung üben als auf einem etablierten Ausbildungsbetrieb mit regelmäßigem Unterricht für Klein und Groß. So standen die beiden Tage ganz im Thema Unterricht geben, Wissen vermitteln und Sitzschulung sowie die Besonderheiten bei Gangpferden. Danke liebe Birgit für deinen ganzen Input und die Hilfestellung bei noch vorhandenen Unsicherheiten.


16./17. März

Auch in diesem Monat heißt es noch einmal Theorie büffeln und Referate üben.

Am Samstag stand eine Kombi aus unseren erarbeiteten Vorträgen, wie auch weiteren Inhalten zur Reitlehre auf dem Programm.

Meine-eine hatte das Thema "die Sinnesorgane des Pferdes" und so langsam fluppt es auch mit der Zeitplanung während der Vorträge :-)

Am Sonntag folgte dann der Seminartag "Entwicklung der Reitweisen" von und mit Hajo Seifert. Vielen Dank, dass du der barocken Reiterei un den Zusammenhängen mit anderen Reitweisen so viel Inhalt gewidmet hast :-)


24./25. Februar

Der Lehrgang zum Übungsleiter B hat nun offiziell begonnen.

An diesem Wochenende trafen wir uns in mittlerweile etwas kleinerer Runde mit einem Anwärter und drei Anwärterinnen wieder in Wagenfurth zu einem weiteren Theorie-Wochenende. Die Spannung steigt denn ab jetzt wird es ernst.

Bis zur Prüfung im Juni haben wir jetzt noch jeden Monat Programm.


Februar

 

Wenn man seit Oktober auf ein paar trockene Tage wartet und plötzlich feststellt, dass schon Februar ist. Nachdem sich der Schnee und die wenigen Tage Bodenfrost zusammen mit dem Januar verabschiedet haben, hilft es also alles nichts.

 

Irgendwann muss der Steckzaun raus aus der Wiese, damit sie zum Frühling wieder frisch gemacht werden kann für die Heuernte und die spätere Beweidung.

 

Aktuell seh' ich da zwar noch keinen trockenen Halm, aber man will ja nicht immer nur übers Wetter meckern. Für den Aufwuchs selbst hat das feuchte Wetter sicherlich auch, wie im vergangenen Jahr, seine Vorteile.

 

Nur mit dem Zäune reparieren sieht es derzeit noch etwas schlecht aus. 😁



 

"Du bist nicht allein, da sind Tausende mehr. Wir liegen nachts wach, unsere Köpfe sind schwer."

(Florian Künstler, Tausende mehr)

 

Aktuell gibt es wohl keine andere Textzeile, die den Januar besser beschreiben und zusammenfassen könnte.

 

Nichtsdestotrotz oder vielleicht auch gerade deswegen wünschen wir allen ein zufriedenes neues Jahr.