31.Dezember
Unter dem folgenden Link zu unserer Facebook-Seite seht ihr im Video einen kleinen >> Jahresrückblick 2019 <<
Wir wünschen Allen eine besinnliche Adventszeit, gemütliche Abende in der Familie oder am Stall :-)
entspannte und zufriedene Weihnachtstage und einen guten Start ins kommende Jahr.
8.Dezember | Weihnachtlicher Stalltreff
An diesem Sonntag trafen wir uns mit unseren Einstellern und ihren Familien in gemütlicher Runde im Reiterstübchen.
Bei Glühwein, warmen Kakao, frisch gebackenen Waffeln und reichlich selbstgemachtem Kuchen haben wir einen schönen Nachmittag am Stall verbracht.
Lieben Dank an Euch für die prima Zusammenarbeit im ganzen Jahr.
23./24.November | Wochenendlehrgang "Akademische Reitkunst" mit Celina Harich
An diesem Wochenende war Celina Harich, Trainerin der akademischen Reitkunst, bei uns zu Gast.
Wir nahmen die Gelegenheit wahr, als Zuschauer bei diesem intensiven Wochenendkurs dabei zu sein.
So ließen sich die Schrittfolgen und Details der Boden- und Handarbeit verfolgen, aber auch einzelne gerittene Einheiten - alles begleitet durch viel interessante Theorie. Große und kleine Gelenke waren von Beginn an ein Thema und somit ein wesentlicher Teil, worauf es bei den Übungen zu achten galt. Bei der bunten Mischung an Teilnehmern mit Ihren Pferden zeigte sich wiederholt, dass die barocken Ausbildungswege auch heute noch ihren Sinn erfüllen.
Vielen Dank an Ines für die Organisation des Seminars und an Celina für das intensive Wissen, das vermittelt wurde.
6.November | der neue Sand ist da!
Pünktlich zur Stallsaison und der damit verbundenen Mehrnutzung der Reithalle, stand unsere Lieferung der Firma Stremmer vor der Tür.
Dank Weidemann und Johnny und der Mithilfe unserer Einsteller konnten wir ruck-zuck den neuen Sand in der Halle verteilen und freuen uns über die Aufwertung des Hallenbodens, der doch schon sehr in die Jahre gekommen war.
22.Oktober | "Gebisse im Pferdemaul"
Am heutigen Abend haben wir uns auf den Weg zur FH-Soest gemacht, um uns den Vortrag zur Gebisskunde mit Stefanie Niggemeier anzuhören. Vor dem Hintergrund des Wissens der Alten Meister aus dem 16.Jahrhundert, die sich bereits intensiv mit den anatomischen Zusammenhängen beschäftigt haben, und den modernen Erkenntnissen aus heutigen bildgebenden Verfahren, war es ein sehr informativer Vortrag. Das Beschriebene ging weit über das eigentliche Thema "Gebisse" hinaus und somit wurden die Auswirkungen der Wahl des richtigen Gebissstücks und die Argumente "dafür oder dagegen" durchleuchtet und deutlich gemacht.
19.Oktober | Trainingstag II mit Barbara
Heute fand der zweite Trainingstag in diesem Jahr mit Barbara von Dogs and Horses statt.
Auch wenn wir diesmal aufgrund von Terminüberschneidungen eine kleinere Teilnehmer-Truppe waren, waren die Fortschritte, die die Pferde und Reiter :-) in den vergangenen Wochen gemacht haben, schön zu sehen und in entspannter Atmosphäre hatten wir alle eine prima Trainingszeit.
Die Planung für 2020 ist somit in den Startlöchern. Bei Interesse an einem der regelmäßig geplanten Kurs-/Trainingstage, meldet Euch gerne bei uns.
3. Oktober | Pink zu Pferd
An diesem Donnerstag fand bei uns am Stall in Zusammenarbeit mit der VFD Höxter/Lippe-Süd der Pink-Ribbon-Ritt statt, mit der rosa Schleife als Symbol, um auf das Thema Brustkrebs aufmerksam zu machen.
Bei durchwachsenem Wetter machten sich insgesamt 14 Reiterinnen und Reiter auf den Weg durch Feld und Wald nach Altenheerse. Nach einer kurzen Rast an der Himmelsbergkapelle ging es weiter über das "Alte Feld" und den Schmetterlingspfad, bis wir nach knapp 13km wieder in Willebadessen angekommen waren.
Nachdem die Pferde versorgt waren, erwartete uns ein informativer Vortrag von der Gynäkologin Paloma Depping zu den Themen Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten von Brustkrebs.
Bei Kaffee und Kuchen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Der Erlös der Veranstaltung, der sich aus den errittenen km zusammensetzt, wird zugunsten der Aktion PINK-RIBBON gespendet.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen schönen Tag, besonders auch an Paloma und an die VFD-Höxter/Lippe Süd, die diesen Oktoberritt mit anschließendem Vortrag initiiert hat.
Weitere Informationen und Impressionen gibt es auf der Facebook-Seite der VFD Höxter/Lippe Süd.
20.-22.September | VFD-Geländerittführer-Prüfung
Ein wirklich mega schönes Wochenende liegt hinter uns.
Bei bestem Wetter fand am Freitag und Samstag in Nieheim auf dem Hof Peine der Lehrgang für drei VFD-Geländereiter und mich als Rittführeranwärterin statt. Am sonntag folgte dann die Prüfung.
Baileys hat sich als völlig souveränes Führungspferd geoutet, egal ob vorne weg oder als Schlusslicht, in der Pause oder bei geplanten und ungeplanten Zwischenfällen. Ich bin stolz auf die kleine Maus.
So haben wir in drei ausgiebigen Geländeritten in der Gruppe mit vier bzw. sechs weiteren Mitreitern unser Können gezeigt.
Während die Platzprüfung am Sonntag noch etwas nervös ablief, haben die Rittvorbesprechung, die Vorkontrolle sowie der 10km lange Ritt selber inklusive Unfallsimulation, Straßenüberquerungen, typischen Geländeaufgaben (...), der abschließende Gehorsamssprung und die Rittnachbesprechung einfach unheimlich Spaß gemacht.
Vielen Dank an die tolle Truppe; an Inga für den prima Lehrgang und die Organisation und an Gaby, die extra mit Ihrem Pferdchen aus Wuppertal angereist ist, um die verschiedenen Prüfungen an dem Tag abzunehmen.
Einen Bericht mit weiteren Fotos dazu gibt es auf der
>> Facebookseite der VFD-Höxter/Lippe-Süd <<
7.September | "Hilfengebung" mit XaverVitoul
An diesem Samstag haben wir uns auf den Weg nach Halle (Nds.) gemacht, um als Zuschauer bei dem Trainingstag "Hilfe! Hilfen! - das Detail macht den Erfolg" dabei zu sein. Der Kurs fand auf der schnuckeligen Anlage bei Barbara von "Dogs and Horses" statt. Es war ein gelungener Rahmen, um sich die Hilfengebung noch einmal unter biomechanischen Aspekten erklären zu lassen. Die Effekte, die wir bei den acht teilnehmenden Pferd-Reiter-Paaren beobachten durften, waren enorm. Mit welcher Leichtigkeit sich höhere Lektionen ergeben, wenn die Grundlagen gefestigt sind und die Hilfen an der richtigen Stelle auch tatsächlich helfen, ist überraschend. Und so haben wir wieder viel frisches Wissen mit nach Hause nehmen können. Lieben Dank an Barbara für die Organisation und an Xaver für diesen unheimlich informativen und lehrreichen Tag.
24.August | Trainingstag mit Barbara Solga-Schäfer
Nach zweijähriger Pause war es an diesem Samstag endlich soweit:
Barbara von "Dogs and Horses" war zu einem Trainingstag zu uns auf den Hof gekommen.
Neun Pferd-Reiter-Paare und eine Zuschauerin hatten sich eingefunden, um die Grundlagen der barocken Reitkunst kennen zu lernen oder ihr bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen.
Jeder konnte für sich und sein Pferd neue Erkenntnisse mitnehmen und vor allem direkte Fortschritte bemerken.
So darf es gerne bei dem schon geplanten Oktober-Termin weitergehen. :-)
17.August | Reitertreff beim VFD-Sternritt in Pömbsen
Auch wenn es uns in diesem Jahr erneut nicht möglich war mit unseren Pferden am Sternritt der VFD-Höxter teilzunehmen, verbrachten wir ein paar schöne Stunden beim Reiterlager in Pömbsen. In gemütlicher Runde konnten wir uns mit alten und neuen Gesichtern austauschen und ein bisschen Klönschnack halten.
Zudem konnten wir Einzelheiten zur Geländerittführer-Prüfung im September klären und den Oktoberritt weiter planen.
In der Zeit waren einige Einsteller bei uns am Stall fleißig und haben den Eingangsbereich wieder schön gemacht, für den bevorstehenden Trainingstag am kommenden Wochenende und anschließend den Pinsel geschwungen, damit die Cavaletti- und Sprungstangen zukünftig wieder glänzen.
Ernte 2019
27.April | Bückeburg Teil III
"Du entscheidest wie du hilfst - zweiter Teil"
Hilfenschulung zum zügelunabhängigen und begünstigenden Sitz. Das innere Bild oder auch "die Idee" als wichtigste Hilfe.
Sekundäre Hilfengebung und die Basis der Seitengänge standen heute als Themen im Tagesseminar an der Bückeburger Hofreitschule auf dem Plan. Ein Tag mit viel Input und jeder Menge praktischen Beispielen liegt hinter uns.
14.April | VFD-Reiterkaffee
Heute fand das VFD-Reiterkaffee Treffen bei uns am Stall statt. Reiter und Pferdefreunde mit und ohne Pferd waren eingeladen uns in der Zeit von 11-16 Uhr zu Kaffee und Kuchen zu besuchen.
Es hat uns gefreut, dass wieder viele den Weg zu uns nach Willebadessen gefunden haben und wir gemütliche Stunden mit Euch verbringen konnten. Einen kleinen Einblick gibt es auf der Facebook-Seite der VFD-Höxter/Lippe-Süd e.V.
März | Wir machen die Wiesen chic
Der Anfang ist gemacht und nachdem die Wiesen nun frisch geschleppt sind, haben wir mit dem Reparieren und Erneuern der in die Jahre gekommenen Zäune begonnen. Die ersten Sommerweiden sind fertig für die anstehende Saison und das Grün darf nun gerne wachsen. Gemeinsam mit den Einstellern geht es doch gleich schneller von der Hand. Besten Dank dafür.
18. März | Abschied von Sting
Heute war ein wirklich trauriger Tag.
Wir mussten uns unerwartet von unserem Haffi-Opa Sting mit seinen 25 Jahren verabschieden.
Bereits als dreijähriger Jungspund kam er in unsere Familie und hat mit uns und wir mit ihm viel gelernt und uns um einige Erfahrungen reicher werden lassen.
Vielen Kindern hat er in den vergangenen Jahren Freude gemacht, hat ihnen beim Reiten lernen geholfen und ist für einige ein echter Kumpel geworden. DICKER, du wirst uns sehr fehlen!
02.März | Bückeburg Teil II
"Du entscheidest, wie du hilfst - erster Teil."
Hilfen richtig konditionieren, Lerntypen des Pferdes, einhändige Zügelführung, Gebiss- und Sattelkunde standen heute im Rahmen des Seminartages in Bückeburg auf dem Programm.
16.Februar | Angrillen
Das erste gemeinsame Treffen am neuen Stall mit unseren Einstellern und deren Familien fand heute statt.
Auch wenn die Temperaturen entsprechend der Jahreszeit noch frisch waren, die Grillsaison haben wir bereits eröffnet und dabei schnell festgestellt, wie gemütlich das Reiterstübchen ist.
Februar 2019
Die ersten Reitgruppen haben wieder begonnen und die Tage werden langsam länger.
Damit es aber auch während der dunklen Stunden ausreichend Licht beim Putzen, Tüddeln und Satteln gibt, haben wir zuallererst die Leuchtröhren erneuert. Die Neonröhren haben ausgedient.
Mit frischen LED-Lampen strahlt die ganze Stallgasse gleich deutlich heller und wir sparen dabei sogar noch Strom :-)
12.Januar | Bückeburg Teil I
In diesem Jahr möchten wir uns wieder einmal mehr unserer eigenen Fort- und Weiterbildung widmen und ganz besonders auch mehr Zeit mit unseren eigenen Pferden verbringen. Das ist insgesamt in den vergangenen Monaten aufgrund der Umstände doch deutlich zu kurz gekommen.
Was trifft sich da besser, als dies direkt mit dem Besuch der neuen Seminarreihe an der Hofreitschule Bückeburg zu begleiten. Unser letzter Besuch dort ist nun knapp zwei Jahre her. Also durchaus Zeit für neuen Input. Auch wenn die Kursbeschreibung schon einiges bekanntes vermuten ließ, so hat es sich doch als sinnvoll gezeigt, direkt mit der Teilnahme am in diesem Jahr ersten Seminar durchzustarten. Frisch motiviert geht es nun ans Werk.
Januar 2019 | Neues Jahr - neuer Hof :-)
Der Umzug unserer Ponys hat pünktlich zum Jahreswechsel geklappt und so begrüßen wir Euch, mit allen guten Wünschen zum Neuen Jahr, nun am Ortsrand von Willebadessen.
Die Ponys leben sich gut ein und in Kürze können wir mit einzelnen Reitgruppen bereits wieder durchstarten.