Koppelpost 2018


 

 

Weihnachten 2018 | Feierabend

 

Das Jahr ist (fast) zu Ende und damit sind nun auch 17 Jahre Klosterhof Geschichte.

 

Wir bedanken uns bei allen Einstellern, Reitkindern, Gästen und Freunden, die uns in den vergangenen fünf Jahren als Kunden der Pferdepension und des Reitbetriebs ihr Vertrauen geschenkt haben.

 

 

 

 

Wenn eine Stall-Tür sich schließt, öffnet sich bekanntlich die nächste ;-)

 

Unsere Zuversicht hat sich ausgezahlt und Wir werden uns zum Jahreswechsel mit den Ponys auf der Reitanlage in der Fölsener Straße einfinden. Die Tage zwischen den Jahren werden wir nutzen, um unsere Vierbeiner an die neue Adresse umzuquartieren. Wir freuen uns über diese Möglichkeit und sehen uns hoffentlich gesund und munter wieder. 

 

Allen ein entspanntes und zufriedenes Silvester.


29. September | Abschlußtreffen der Reitkinder

Heute fand unsere Abschlußfeier für die Reitkinder auf dem Klosterhof statt. Auch wenn nicht alle Kinder an diesem Tag Zeit hatten, war es eine schöne Runde. Damit alle Kids noch einmal Zeit mit "ihren" Ponys verbringen konnten und es ein abwechslungsreicher Tag werden konnte, hatten wir uns von den Riesel-Riders Teile des mobilen Geschicklichkeitsparcours geliehen und dieser wurde zuerst vom Boden aus und dann noch einmal vom Sattel aus bewältigt. 

So hatten wir alle noch einmal jede Menge Spaß.

Mit einem lachenden und einem weinenden Augen sagen wir DANKE für die Erlebnisse und an die Kinder und Eltern, die wir über die Jahre in unserer kleinen Reitschule begrüßen und kennenlernen durften.

Es war ein schöne Zeit mit Euch.




31. August

Die Entscheidung ist gefallen. Wir werden zum Ende des Jahres den Klosterhof als Pächter verlassen und das Feld räumen, für neue Konzepte und neue Ideen. Die ersten Einsteller ziehen bereits in den nächsten Wochen um und auch unsere Pferde und Ponys werden wir teilweise bereits mit Ende der Weidesaison um- und ausquartieren.

Lieben Dank an dieser Stelle für den vielen Zuspruch, den wir seitens unserer Einsteller und Reitkinder erhalten haben.

Wir machen uns auf die Suche und sind zuversichtlich, dass sich bald eine Lösung und damit auch eine neue Anlaufstelle finden wird.


08. Juli | Reiterkaffee-Treffen

An diesem Sonntag waren wir Ausrichter des Reiterkaffees, das die VFD Höxter seit zehn Jahren regelmäßig anbietet.

So fanden sich über den Tag verteilt knapp dreißig Pferdefreunde bei uns ein, um gemütlich bei Suppe, Kaffee und Kuchen beisammen zu sein und ein Pläuschchen zu halten. Maren schaute - obwohl sie die weiteste Anreise hatte - als einzige mit Pferd vorbei :-) tolle Leistung von Ihr und Ihrem Schimmel-Wallach! Es hat uns sehr gefreut, dass so viele den Weg zu uns gefunden haben und wir einen schönen Tag mit Euch verbringen durften.



Juni | Es ist mal wieder Erntezeit :-)



10. Juni | Sitzschulung und Bewegungstraining

 

Nachdem wir im vergangenen Jahr den Termin zur Sitzschulung kurzfristig absagen mussten, war am heutigen Sonntag Christian Deharde erneut bei uns zu Gast, um uns Reiter wieder beweglicher zu machen und damit unter anderem auch das Sitzgefühl auf dem Pferd zu verbessern.

Es war ein wunderbar entspannter Tag mit zufriedenen Teilnehmern und Pferden, denen man die Auswirkungen des verbesserten Sitzes direkt anmerken konnte. So war neben dem reinen Bewegungstraining auf der Matte auch das Mentaltraining wieder ein Thema, ebenso der Einsatz von Franklinbällen auf dem Pferd sowie zur eigenen Faszienmassage.

Am Ende waren sich alle einig - das können wir so gerne wieder zur Regelmäßigkeit werden lassen.


Ausritt zum 1.Mai 

 

In sehr überschaubarer Runde starteten wir um 10 Uhr unseren ersten "größeren" Ausritt in der grünen Saison.

Ganz entspannt und vorwiegend im Schritt ging es durch den Wald oberhalb des Langenbergs und wir legten eine

Strecke von 7,5km zurück. Während das Wetter zu Beginn des Rittes nicht die besten Aussichten versprach,

wurden wir zum Ende mit Sonne und warmen Temperaturen belohnt.

 



 

28. April | blau-gelber Trainingstag

 

Heute fand der blau-gelbe Trainingstag mit Ann-Katrin Göbel von happy-horse-harmony.de statt.

 

Wieder einmal war eine bunte Mischung an Pferden dabei.

 

Danke an dieser Stelle noch einmal an Anni für diesen Kurstag.



14. April 2018 | Besuch des Sattel-Workshops

 

Den heutigen Samstagnachmittag nutzten wir, um den Sattel-Workshop von Julia Schur zu besuchen.

 

Die VFD-Höxter hatte diesen Termin in den Räumen des RV Steinheim organisiert und es war eine wunderbare Gelegenheit, um die verschiedensten Sättel einmal aus der Nähe betrachten, vergleichen und Probesitzen zu können.

Ob klassischer VS-Sattel, Stock-, Western- oder Wanderreitsattel, mit Baum oder baumlos... da fast alle Teilnehmer ihre eigenen Sättel mitgebracht hatten, gab es genügend Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und viele Fragen an Julia Schur, welcher Sattel für welchen Zweck und welches Pferd der geeignetste ist.

 

Auch auf allgemeine Fragen zum richtigen Sitz des Sattels gab es immer eine fundierte Antwort mit Erklärung. Alles in allem eine sehr informative Veranstaltung.



April 2018 | Der Frühling ist endlich da :-)

Die Tage werden deutlich länger, alles grünt und die Tiere genießen die fast schon sommerlichen Temperaturen.

Auch die Reitstunden können nach dem langen und regenreichen Winter endlich wieder draußen stattfinden.




24. März 2018 | Orientierung im Gelände & Kleine Knotenkunde für unterwegs

 

Der Kurstag stand ganz im Zeichen der Kartenkunde, ergänzt durch praktische Übungen zur Knotenkunde.

 

Zunächst schilderte uns Matthias Rieping die Grundlagen der Karten, Unterschiede der amtlichen als auch Sonderkarten als auch die Besonderheiten dessen, was auf Karten zu finden ist und was eben auch nicht. Denn nicht immer sind alle Karten aktuell.

 

Das theoretische Wissen überprüften wir dann gleich auch in der Praxis. Einnorden der Karte, Kreuzpeilungen anhand auffälliger Landschaftsmerkmale zur Bestimmung der eigenen Position und das Zurechtfinden im Gelände waren nur einige der Übungen im Umgang mit Karte und Kompass.

Wieder angekommen auf dem Klosterhof, stellte Matthias uns dar, wie sich amtliche Karten über "Tim-Online NRW" finden, erstellen und ausdrucken lassen. Ebenso stellte er ein GPS Gerät der Firma Garmin vor, mit dem sich Routen sowohl planen als auch auswerten lassen.

Nach der Stärkung in der Mittagspause ging es am Nachmittag weiter mit der Knotenkunde, einem tatsächlich unterschätzten Thema im Umfeld der Freizeit- und Geländereiterei. Wie sich nämlich herausstellte, lassen sich mit nur wenigen Griffen schon die wichtigsten Knoten bewerkstelligen, um Pferde auf verschiedene Art und Weise unterwegs sicher unterzubringen.

Matthias machte vor, wie nur mit wenigen Handgriffen und anhand nur eines Knotens ein weidesicherer Litzenpaddock erstellt werden konnte, an den sich beliebig weitere anschließen ließen.

 

Highlight, im wahrsten Sinne, war das Erstellen eines Seils zum Anbinden der Pferde - etwa zur Nacht nach einem Wandertag oder auch bei einer längeren Zwischenrast. Auch hier war mit erstaunlich wenig Aufwand ein Brustseil erstellt und straff gespannt, gesichert und mit weiteren Schlaufen versehen, um dort Pferde anbinden zu können.

 

Der Kurs war effektiv und lehrreich, sehr anschaulich und immer wieder gespickt mit zusätzlichen Kniffen und Tipps für das Unterwegssein mit Pferden.  Das neu Erlernte macht Lust auf mehr.

 

Nicht zuletzt einen Dank an Matthias für seine stets hilfreiche Hand und geduldigen Antworten auf alle unsere Fragen.

 


 

10. März 2018 | Neues Reitrecht

 

Frisch gewappnet mit allen aktuellen Informationen zum neuen Reitrecht in NRW, das ab dem 01.01.2018 in Kraft getreten ist, können wir nun in die grüne Saison starten.

Heute war die 1.Vorstitzende der VFD Höxter zu Gast im Gasthaus Ewers und referierte über die Neuerungen des Reitrechts speziell im Kreis Höxter.


Januar 2018

Das neue Jahr hat begonnen. Und auch wenn das Bild des Hofes noch baustellengeprägt ist, freuen wir uns auf die baldige Fertigstellung und blicken auf die Planungen für zukünftige Veranstaltungen.