Anmerkung: Beim Umzug der Homepage zum jetzigen Provider sind einige Fotos der folgenden Einträge auf der Strecke geblieben.

Wer von den Reitkindern/Eltern noch Interesse an den Bildern hat, bitte per Mail melden.


27.Dezember 2014 | Gemeinsamer Weihnachtsferientag

Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition.
So fand heute zum dritten Mal unser alljährlicher Weihnachtsferien-Treff mit den Reitkindern statt.
Nachdem nach und nach alle Kinder eingetrudelt waren und ganz aufgeregt die Pferde und Ponys begrüßt hatten - schließlich sind Ferien und man hatte die Vierbeiner schon über ein Woche nicht mehr gesehen ;-) ging es auf ins Reiterstübchen zum gemeinsamen Frühstück.
Anschließend wurden die Ponys für unsere geplante Geländetour fit gemacht.
Da das Wetter sich endlich - aber doch etwas spontan - entschieden hatte winterlich zu werden, drehten wir jedoch nur eine kleine Runde und flüchteten schnell aus dem eisigen Wind zurück in die Halle und ins Stübchen.
Nachdem am Vormittag die Kleinsten ihren Spaß mit den Ponys hatten, hieß es dann nach dem Mittagessen erstmal "Boxen herrichten" und anschließend "Aufsatteln" für die Großen.
Auch wenn der Ehrgeiz unter manchen Mädels heute ein bisschen im Weg stand :-) war es alles in allem wieder ein schöner Tag mit den kleinen und großen Reiter/innen.
Vor allem die Ponys und Pferde haben ein dickes Dankeschön verdient, dass sie an diesem Tag trotz des ungewohnten Gewusels vollen Einsatz und Geduld gezeigt haben!


Weihnachten 2014

In des Winterwaldes Ruh

"Tief im Wald ist eine Lichtung, weiß bedeckt mit frischem Schnee

und, so sagt es diese Dichtung, dort wohnt eine gute Fee.

Sie erscheint stets an Weihnachten, Sternchen funkeln ihr im Haar,

in der schönsten ihrer Trachten, ruft sie dann der Tiere Schar.

In der elften Abendstunde kommen Marder, Dachs und Fuchs,

immer größer wird die Runde: Hase, Eule, Reh und Luchs.

Aus dem Haus der Fee schlägt`s Zwölfe, hell erstrahlt ein Weihnachtsbaum,

jetzt beginnt der Chor der Wölfe und der Tiere Weihnachtstraum.

Über winterliche Flur zieht das Christkind in den Tann, folgt im Schnee der Tiere Spur und kommt auf der Lichtung an.

Alle Tiere sind vor Orte, in des Winterwaldes Ruh hören sie des Christkinds Worte und der Weihnachtsbotschaft zu.

So geschieht es jeden Winter, spät am ersten Weihnachtstag, weil das Christkind nicht nur Kinder, sondern auch die Tiere mag."

Alfons Pillach - 1950


Wir wünschen Ihnen und Euch ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest und bedanken uns bei allen kleinen und großen Kunden der Tierheilpraxis und des Pferdebetriebes für das entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr.

November 2014 - Yippieh!

Endspurt in den vergangenen Wochen: der zweite Paddock ist pünktlich zur Stallsaison fertig geworden und dient nun als Auslauf für Pferde und kann darüberhinaus von den kleinen Ponys und ihren Reitern als Longier- und Reitfläche genutzt werden. 


25.Oktober 2014 | 2.Herbstturnier im Klosterhof

Am heutigen Samstag war es endlich soweit. Das von den Mädchen und Jungen lang ersehnte nächste Hof-Turnier stand vor der Tür. 23 Kinder hatten sich am Morgen eingefunden, um die Ponys und Pferde sowohl optisch als auch reittechnisch für das Turnier vorzubereiten.

In diesem Jahr hatten wir folgende Prüfungen geplant:
Führzügel-Dressur, Führzügel-Fun, Reiterwettbewerb mit und ohne Galopp und eine Caprilli-Aufgabe.
Auch die Eltern, Großeltern und Freunde sind der Einladung gefolgt, die kleinen und großen Reiter an diesem Tag zu unterstützen und anzufeuern.

Wir begannen die Prüfungen mit der Führzügel-Dressur Aufgabe, bei denen die Jüngsten geführt im Schritt und Trab zeigen konnten, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben.
Darauf folgte der Reiterwettbewerb "Schritt und Trab" bei dem die Reiter/innen in der Abteilung Hufschlagfiguren korrekt reiten sollten und der ausbalancierte Sitz und die Einwirkung auf das Pony/Pferd beurteilt wurde. Für den Reiterwettbewerb "mit Galopp" galt eine vergleichbare Aufgabe mit dem Zusatz des Einzelgalopps.
Nach der Mittagspause, in der sich alle mit Bratwurst und Kuchen stärkten, ging es weiter mit dem Führzügel-Fun-Parcours. Hier zeigten die Kleinen als Cowboys, Ritter und Indianer vollen Einsatz und sorgten für jede Menge Spaß bei allen Beteiligten.
Den Abschluss machte die Caprilli-Aufgabe. Hier stand das sichere Anreiten der Sprünge und der Umgang mit dem Pferd in Trab und Galopp im Vordergrund.
Kurz gesagt: es war ein gelungener Tag und wir hatten viel Spaß :-)

An dieser Stelle möchten wir uns auch für die Unterstützung und das Sponsoring von "Karins Getränkewelt" und der "Velcrea Kaffeebohne" bedanken.

21.Oktober 2014 | Die Stallsaison hat uns wieder!

Der Herbst hat in diesem Jahr noch viele warme und sonnige Tage. Doch die nasskalten Nächte sind der Grund weshalb das Aufstallen etwas früher erfolgt als im vergangenen Jahr.

Der Beginn der Stallsaison ist immer auch ein Zeitpunkt um das Jahr Revue passieren zu lassen.

Es hat sich einiges getan. Mittlerweile ist Platz für 17 Pferde auf dem Hof. Es sind neue Einsteller aber auch neue Ponys für den Reitunterricht hinzu gekommen. Es sind weitere neue Boxen im Stall entstanden und der zweite Paddock ist kurz vor der Fertigstellung. 

Wir freuen uns über die Weiterentwicklung des Hofes - und auch wenn wir schon weitere Pläne schmieden, sind wir nun erstmal gespannt wie der Winter wird :-)  


September 2014

An dieser Stelle mal ein Dankeschön an die männliche Fraktion, die fleißig im Hintergrund arbeitet :-)

Die nächsten zwei Hektar Zaun-Erneuerung haben begonnen.

Der alte Zaun wurde komplett entfernt und anschließend wurden neue Eichenpfähle gesetzt und mit Elektrozaun versehen.


18.August 2014 

Die Sommerferien liegen fast hinter uns und damit auch die vergangenen Pony-Ferientage.

Wir hatten alle miteinander viel Spaß und es hat uns gefreut, dass Ihr Euch auch außerhalb der Stunden mit den Ponys und Pferden so super verstanden habt.

Die Fotos erhaltet Ihr bei den nächsten Reitstunden auf CD oder sie werden Euch per Post zugesandt - bitte habt noch etwas Geduld, das sortieren und abspeichern nimmt etwas Zeit in Anspruch ;-)

Die regulären Reit- und Ponyclub-Stunden beginnen wieder am Mittwoch, 20.August!

Einen lieben Gruß an dieser Stelle an die Ferienkinder aus Hamburg und Mühlheim :-) es würde uns freuen, wenn Ihr in den Herbstferien wieder mit dabei seid.


Juni 2014 | Heuernte

Während im Ort das Schützenfest tobt, fahren wir in Ruhe unser Heu ein und genießen das schöne Wetter :-)


18.Mai 2014 | Das Lernen hat sich gelohnt!

Das intensive Üben in den vergangenen Wochen, die Lehrgangswochenenden bei Tanja Wickenkamp und der Prüfungsstress haben sich gelohnt! Ein erfolgreicher Tag liegt hinter uns.

Alle haben ihre Prüfungen auf dem Landgut Papenhausen bestanden und wir gratulieren besonders Felicia zum Basispass und Vivien zum Basispass und Longierabzeichen!


20.April 2014 | Die Weidesaison ist eröffnet!


21.März 2014 | Frühlingsanfang

In diesem Jahr hat der Frühlingsanfang seinem Namen alle Ehre gemacht :-)

Die Tiere genießen die ersten warmen Tage und auf den Weiden und den Wegen zeigt sich die kommende Jahreszeit.


15. März2014 | Nachwuchs

Die derzeit meiste Beachtung und jede Menge Streicheleinheiten von den Ponymädchen bekommen die beiden Frühjahrslämmer unserer "Gastschafe" :-)



27. Dezember 2013 | Ponytag in den Weihnachtsferien

Wie auch zum Jahreswechsel 2012/2013 trafen wir uns auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Frühstücken auf dem Klosterhof. Da wir ja immer gerne das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, machten wir uns mit achtzehn Mädchen und Jungen nach dem Frühstück an die Pflege von Sattel und Zaumzeug.

So lernten die "Kleinen" von den "Großen", wie die Ausrüstung gefettet und gepflegt wird und - vor allem - wie sie anschließend wieder zusammengesetzt werden muss.Nachdem alle Trensen und Sättel wieder frisch poliert an der Wand hingen, ging es ans Reiten. Darauf hatten sich natürlich alle am meisten gefreut.

Und so schlossen wir unser Treffen am Nachmittag zufrieden ab.


03. November 2013 | Aufgestallt

Pünktlich zum Ende der Weidesaison und passend vor den ersten Herbststürmen sind alle Pferde aufgestallt.

Es beginnt der arbeitsintensivere Teil des Jahres ;-)


28. September 2013 | Kleines Geschicklichkeitsturnier

Am heutigen Vormittag standen schon bald die ersten Reitwilligen Schlange. Achtzehn Reiter und Reiterinnen traten an, den kleinen Parcours auf verschiedenen Pferden zu meistern. 

Es ging ans Reiten wie auch in der reitfreien Zeit an die Bewältigung eines Fragezettels, mit dem die Teilnehmer ihr praktisches wie auch allgemeines Pferde-Fachwissen zeigen konnten.

Eingeteilt waren die Reitergruppen in eine Führzügelklasse für die noch nicht ganz so sicheren Reiter als auch eine Reiterklasse, die nicht geführt und begleitet wurden, sondern alle Hindernisse und Übungen allein zu bestehen hatten.

Die Cavalettis wurden von allen bestens überwunden. Am schwierigsten stellte sich die Station heraus, an der es hieß: "Von links aufsteigen oder von rechts?". Das Sackwerfen wurde auch, zum Erstaunen des Turnierpersonals, weitaus besser absolviert als gedacht, und wir fragten uns schon, ob denn manche Übungen evtl. schlichtweg zu einfach konzipiert waren?!

Der Durchhaltewille aller war noch immer ungetrübt als die letzte Übung fertig war. Voller Anspannung warteten alle dann auf die Ergebnisse, die doch durchaus Erstaunliches zeigten. So manches Mädchen konnte einen reiterlichen Schnitzer durch profundes Fachwissen wettmachen und sich so eine Platzierung an der Spitze sichern.


17.September 2013 | Aufräumaktion mit gemütlichem Ausklang

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den Mädchen und Jungen bedanken, die am vergangenen Freitag tatkräftig mitgeholfen haben, die Reithalle aufzuräumen und die Hindernisse, die sich bisher noch versteckt gehalten hatten, zu reinigen und an ihre neuen Plätze zu stellen.

Es war schön, nachher noch bis spät in den Abend mit Euch beim gemeinsamen Grillen zusammen zu sein und zu sehen, dass Euch der Abend so viel Spaß gemacht hat.


26. Januar 2014 | Schnee

13. Oktober 2013 | Herbst am Hof

24. September 2013 | Herbstbeginn am Kreuzweg

09. September 2013 | Momentaufnahme



Vielseitiges Waitzrodt
3. September 2013


Am vergangenen Wochenende haben wir einen Abstecher zum diesjährigen internationalen Vielseitigkeitsturnier auf Gut Waitzrodt nördlich Kassel gemacht. Das war durchaus imposant, zumal wir ein solches Turnier noch nie so recht aus der Nähe beobachten konnten.
Die Prüfung am Sonntag Nachmittag war ein CIC*, was nach Wikipedia eine"Kurzprüfung der Anfängerstufe im Vielseitigkeitsreiten" ist. Aber ich muss schon sagen, selbst eine solche Anfängerstufe hat es schon ziemlich in sich, jedenfalls mit meinen Freizeitreiteraugen besehen ;)

Hier z.B. der Wassergraben, der von rechts eingesprungen und anschließend nach einer kleinen Runde durch den angrenzenden Kiefernwald noch der Länge nach durchritten werden musste. Natürlich mit Aussprung über den Baumstamm und über die rotbedachte Hundehütte im Hintergrund.


Beherzt muss der Reiter sein, wenn er da hinein will, und sein Pferd darf nicht minder Mumm haben. Jedenfalls war es wirklich spannend zu sehen, wie anders die Vielseitigkeit verglichen mit den bekannten Disziplinen der Dressur oder des Springens ist. Reichlich knackig und 'ne Menge action war dabei.

Da bekommt das Sprichwort, das uns Kindern seinerzeit die Reiter einbläuten, eine ganz andere Bededeutung:
"Wirf dein Herz voraus und spring hinterher"





Auftakt
28. August 2013



Und wäre mir, von meinem Los hienieden, 
ein Leben ganz nach meiner Art beschieden, 
so würd ich es mit dem Hintern im Sattel verbringen.

Begierig zu schaun, 
wo schwere Nebelschleier, schwarze Wolken ziehn,
wo unterm Sonnenfeuer Feld und Flur verglühn. 



Michel Eyquem de Montaigne 1581

Mai 2013 | Es geht los :-)

Ab jetzt sind wir offiziell "Pferdepension und Reitbetrieb".

Während wir in den vergangenen zwölf Jahren ausschließlich privat Pächter am Klosterhof waren, haben wir uns nun erweitert und werden zukünftig auch Plätze für Einsteller anbieten. Der Kinderunterricht hat im kleinen Rahmen bereits begonnen und wir sind gespannt, was die Zukunft bereit hält. Vorerst stehen noch einige Arbeiten in und an den Stallungen und Weiden an, bevor die ersten Einsteller einziehen können.