Wir wünschen allen Verwandten, Freunden, Kunden und Bekannten ein fröhliches und gemütliches Weihnachtsfest, entspannte Ferien und einen gelungenen Start in das kommende Jahr!
"Abenteuer Verantwortung"
Seit dem 26.10.2016 sind Michelle und Lukas von der Gesamtschule Bad Driburg einmal wöchentlich bei uns auf dem Hof zu Besuch.
Im Rahmen des Projektes "Abenteuer Verantwortung" helfen sie ehrenamtlich bei der Pflege unserer eingestallten Rentnerpferde, unterstützen uns bei den Stunden der Ponyzwerge-Gruppe und lernen und erfahren so, wie es ist gebraucht zu werden und Verantwortung für Mensch und Tier zu übernehmen.
Wir unterstützen dieses Projekt gerne und freuen uns über die Mithilfe der beiden Siebtklässler.
Schülerpraktikum
Vom 24.10. bis zum 11.11. war Lea als Schülerpraktikantin bei uns im Betrieb, um einen Eindruck vom Arbeitsalltag in der Pferderei zu bekommen. Sie selbst brachte schon viel eigene Pferdeerfahrung mit und so war es eine große Bereicherung, sie für die drei Wochen in unserem Pferdebetrieb zu haben. Neben dem Projekt "wir versuchen uns am Bau eines Weide-Tipis als Pferdeunterstand", half sie sowohl bei der alltäglichen Stallarbeit als auch beim Zaunbau, beim Kinderreitunterricht und beim Bewegen und Trainieren der Pferde. Nachdem die ersten beiden Praktikumswochen fast ausschließlich von Dauerregen geprägt waren, fanden wir in der dritten Woche sogar Gelegenheit für einen gemeinsamen Ausritt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle auch nochmal für die tatkräftige Unterstützung und freuen uns schon, wenn Du in den Sommerferien wieder vorbei schaust :-)
Der Herbst ist da :-)
22. Oktober | Seitengänge - Feine Hilfengebung vom Sattel aus!
Erneut war Barbara Solga-Schäfer bei uns zu Gast und wies uns ein weiteres Mal in die Künste der Seitengänge ein. Sie war im Juni bereits auf dem Hof gewesen, da aber lag der Schwerpunkt auf den Seitengängen und deren Herausarbeiten durch die Handarbeit. Dieses Mal jedoch wurden nun einzelne Figuren und Übungen geritten.
Das brachte schon mal erste körperliche Schwierigkeiten mit sich, und diverse Muskelkater an fremden Körperstellen waren zu erwarten. Doch zeigte sich bald der Wert feiner Hilfengebung in den grundsätzlichen Lektionen des Schulterherein, Renvers und Travers, was nicht nur die Pferde beschäftigte, sondern vor allem auch uns Reiter in bisher ungekanntem Maß ans Arbeiten brachte. Und siehe da, selbst unsere eher phlegmatischen Vierbeiner waren schnell mit Eifer bei der Sache.
Zuletzt gab es noch eine ebenso kurze wie spontane Theorieeinheit zu den Unterschieden und Besonderheiten der einzelnen Lektionen, deren Sinn, Zweck und reiterliche Ausformung uns Barbara sehr anschaulich präsentierte.
Danke nochmals Barbrara für diesen gelungen und sehr interessanten Tag :o)
16. Oktober | Los geht's
Die ersten Einstellerpferde sind heute "unterm Schleisenberg" eingezogen.
9. Oktober | Oh war das schön...
Wie ließen uns mal ausnahmsweise nicht lumpen und nahmen uns die Zeit, nach Bückeburg zu fahren, um die Reitkunst in der Fürstlichen Hofreitschule anzuschauen. Und es hat sich gelohnt. Sogar sehr. Denn es ist doch recht erbaulich anzusehen - nicht nur im reiterlichen Sinn - was alles geritten werden kann und vor allem, wie es in natura ausschaut und welche Leichtigkeit darin zu stecken scheint. Man kennt derlei Bilder, Fotos und Videos von Barockreitern ja schon genug, aber es ist doch weitaus faszinierender, Ross und Reiter selbst arbeiten zu sehen. Und zudem auch die andere, die feine Philosophie dahinter...
29. September | Ein letztes Mal...
...die Zäune kontrollieren. Ein letztes Mal in diesem Jahr in allen Ecken der Weiden nach dem Rechten sehen, ob noch alles heile und brauchbar geblieben ist - oder ob nicht doch noch irgendein Wild durch die Litzen gehüpft ist. Diese Hektar Weideland dürften noch zwei oder drei Wochen reichen. Dann wird es wieder heißen: aufstallen! Aber für unsere Breiten liegen wir ganz gut damit.
23. September | Horse of the Month
Gäbe es eine Tapferkeitsmedaille für Pferde, unser kleiner unverwüstlicher und fast immer gut gelaunter Reitponywallach hätte sich eine solche Auszeichnung in den letzten Wochen mehr als verdient. Erst hielt er bei der Zahnbehandlung (Foto) ohne zu Murren aus. Kurz drauf fing er sich einen Tritt von einem seiner Weidekumpels ein, da musste der Tierarzt punktieren und schließlich den Bluterguss aufschneiden. Dorsmän ließ alles mit sich machen und zuckte mit keiner Wimper.
Sommerfest 2016
Allen Wolkenbrüchen zum Trotz, trafen wir uns am 04. September zu unserem kleinen Sommerfest auf dem Klosterhof, um mit Reitschülern, Einstellern und deren Familien gemeinsam einige gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem zu verbringen. Auch wenn das Reiten des Geschicklichkeits-Parcours in die Halle verlegt werden musste und dadurch deutlich reduzierter ausfiel, als eigentlich geplant, so hatten die Kinder durchweg Spaß und haben mal wieder gezeigt, dass auch auf kleinem Raum vieles möglich ist.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer und an unsere unerschrockenen Ponys!
31. August | Außeneinsatz
Der Schwerpunkt der Arbeiten auf dem Hof neben dem normalen Betrieb der Reitstunden und Versorgung der Pferde liegt derzeit deutlich im Rahmen der Pflege der Wiesen und Weiden. Und hierbei ist die beste Zeit zum Mulchen, wenn eine Herde eine Koppel verlassen hat und umgetrieben worden ist. So hat die Weide ausreichend Zeit und Möglichkeit, sich zu erholen. Hier links im Bild: die Chefin beim Mulchen.
20. August | Rentnergang
Täglich führt der Weg zu den Renterpferden auf der großen Wiese, um dort nach dem Rechten zu sehen. Heute stand die Gruppe der vier Rentner inmitten der Wiese und beäugte gemeinsam aus der Ferne das Geschehen am Weg und rundum. Ein schöner Beweis für das natürliche Verhalten von Pferden, die sich am höchsten Punkt zusammen finden, um so den besten Rundumblick zu haben. Da ist es schön windig, und die Fliegenplage hält sich stark in Grenzen. Zudem kommen hier allerlei Gerüche vorbei. Aber am besten ist: schon früh lässt sich erkennen, wann der Mann mit der täglichen Ration Zufutter kommt!
Ponycamps in den Sommerferien
Die Ferienzeit ist da und das erste Ponycamp hat begonnen.
Wir freuen uns über die enorme Resonanz auf das Kinderferienprogramm und bedanken uns bereits jetzt für die vielen Anmeldungen.
Allen Kunden, Besuchern und Teilnehmern wünschen wir weiterhin eine entspannte Ferienzeit.
3. August | Schimmelchen
Nach kleinen, anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich unser neues Gastpferd, die hübsche zierliche Stute von der Iberischen Halbinsel ihren Platz in der Herde gefunden und sich mit unserer Berberdame Püppi als Freundin zusammen getan. Nun crossen diese beiden zusammen über die Wiesen, und geben dabei ein prima Schimmelpaar ab :)
Neu im Team - der Bock!
Der neue Kollege wird uns zukünftig bei den Ponyzwergen sinnvoll unterstützen und wurde von den großen Reitschul-Mädels auch gleich mal auf die Probe gestellt.
Juli-August | Reparatur am Paschebergschuppen oder auch... Zimmern mit Opa Heiner!
Die Reparatur-Arbeiten an dem alten Unterstand sind in vollem Gange.
Dies wurde auch dringend notwendig, denn das Dach des knapp 50qm großen Schuppens aus den 1980er Jahren, war mehr als hinüber.
An dieser Stelle freut man sich einmal mehr, wie vielseitig unser Alltag doch ist. Und der Opa ist glücklich, weil seine Hilfe gefragt ist :-)
20. Juli | Die gefährliche Litze
Der Hahnenbach ist nun gänzlich fest eingezäunt und den unverbauten Rest Elektrolitze hatten wir auf der Rolle am Rand hinter dem Zaun liegen lassen. Als der nun heute geholt wurde, guckten alle Stuten eher gelangweilt - bis auf die beiden Kinskys! Groß waren die Augen und gar erschröcklich, dieses gefährliche Ding mit der Litze, das doch jeden Moment Pferde anspringen muss - ganz besonders Kinskys! Ist ja klar.
Hier zu sehen: Linda und Schaila nach 5 Minuten unnötigen Aufregens. Im Hintergrund Opa Sarki - wie immer ganz entspannt.
03.Juli | Sitzschulung nach Eckart Meyners
Wiederholt große Resonanz gab es zur Sitzschulung mit dem Pferdewirtschaftsmeister und EM-Trainer Christian Deharde. So waren die zehn Plätze für aktive Teilnehmer schnell vergeben. Bei etwas herbstlichen Temperaturen erhielten wir wieder viele sinnvolle Informationen zur Verbesserung des Sitzes und weiterführende Trainingsmöglichkeiten, wie die "Franklin Rolle", wurden vorgestellt und ausprobiert. Ein kleiner Exkurs ins "mentale Reiten" rundete diesen gelungenen Tag ab.
09. Juli | Ein Männlein steht im Walde...
Nein, es ist der Chef beim Pfählesetzen!
Nach den ganzen Jahren "Hof" sollte man meinen, man sei mit dem Zäune-Machen so langsam mal durch.
Doch weit gefehlt! Es gibt noch genug Weidefläche, die darauf wartet mit Holzpfählen bestückt zu werden. Auf dass die Kunststoffpfahl-Ära bald ein Ende hat :-)
17. Juni | Sozialer Tag 2016
Unter dem Motto "Schüler helfen Leben", waren heute Vivien und Felix bei uns im Betrieb und tauschten damit den Schultag gegen einen Arbeitstag. Hochmotiviert und interessiert halfen sie beim Pferde rausbringen, beim Boxen frisch machen und schraubten Holz-Schilder an die Sattelschränke. Auch das Zusammenbauen eines neuen Schreibtisches fürs Büro konnte man den beiden problemlos an die Hand geben. Bei so viel Einsatzfreude war die "Arbeitszeit" in null komma nichts vorbei. Der eigentliche Lohn kommt Kindern und Jugendlichen in den Balkanstaaten zu Gute. Vielen Dank Euch beiden für Euren Einsatz!
Fazit von Felix: "Das könnten wir ruhig jeden Freitag so machen!" :-) ...von mir aus gerne!
15. Juni | Licht ins Dunkle
Dem aufmerksamen Spaziergänger ist es schon längst aufgefallen - wir haben neue Stallfenster bekommen.
Die alten unschönen Glasbausteine sind passé!
Stattdessen wird man nun beim Gang in den Stall von der neuen Helligkeit überrascht und hat beim Boxen Absammeln Blick auf die urigen Bäume im Schlosspark. So macht die Arbeit gleich doppelt Spaß!
ungewöhnlicher Besuch auf der Pferdeweide...
Ernte-Aussichten
11.Juni | Klassische Bodenarbeit - Seitwärts zur Versammlung
Endlich war es soweit! Der Trainingstag mit Barbara Solga-Schäfer von "dogs and horses" stand vor der Tür.
Und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass es hier den ein oder anderen Aha-Effekt zu erleben gab.
Zu Beginn des Tages wurden die Grundlagen in einer ausführlichen Theorieeinheit erklärt und gleich drauf ging es auch schon ans Eingemachte. Barbara verschaffte uns Einblicke in die Kunst der Seitengänge und das mit Erfolg. Wer bislang vielleicht noch skeptisch war, was es mit Schulterherein, Travers, Renvers und weiterführenden Übungen auf sich hatte, der konnte sich durch die erholsam schlichte aber nicht weniger effiziente Arbeit mit den Tieren eines Besseren belehren lassen.
Die ersten kleinen aber feinen Erfolge in der Arbeit an der Hand ließen einen Hauch von dem weiten Spektrum erahnen, das in der barocken Reiterei verborgen ist.
Das hat Spaß gemacht und motiviert!
Danke liebe Barbara und allen Kursteilnehmern für diesen Tag :-)
21./22. Mai | Longenkurs mit Petra Hamer
1. Mai | Die Weide ruft!
Der Frühling ist da :-)
Nach diesem - nix halbes und nix ganzes - Winter freuen sich alle über die ersten warmen Tage.
Und auch die Pferde genießen das erste Anweiden.
Ostern
Allen Freunden, Besuchern und Kunden des Klosterhofes wünschen wir eine friedliche und schöne Osterzeit!
März 2016 | Was lange währt...
Die eigentlich schon für Dezember geplante Außenbeleuchtung des Reitplatzes konnte nun endlich fertig gestellt werden :-)
Auch wenn jetzt erstmal der Frühling vor der Tür steht, sind wir zukünftig für die dunkle Jahreszeit prima gerüstet, um den Außenplatz auch spätnachmittags und abends nutzen zu können.
Samstag ist Stalltag
Seit Beginn dieses Jahres treffen sich die Mädels - je nach Zeit und Laune - samstags vormittags auf dem Hof um gemeinsam im Stall zu helfen und anschließend in lockerer Atmosphäre Zeit mit den Ponys zu verbringen. Gerne wird sich auch um unsere Rentner gekümmert. Und häufig staunen die Mädels, was die Seniorentruppe noch an alten "Lektionen" an der Hand drauf hat.
Wir wünschen allen Besuchern, Gästen und Kunden des Klosterhofes einen guten Start ins Neue Jahr!
Der Winter hat angeklopft :-)