Koppelpost 2017


Wir wünschen Ihnen und Euch eine fröhliche Weihnachtszeit, einen entspannten Jahreswechsel und alles Gute für 2018!


 

17. Dezember | Weihnachtstreff

 

Unser alljährliches Weihnachtstreffen fiel in diesem Jahr etwas kleiner aus als sonst. So bot sich die Möglichkeit, endlich einmal direkt bei den Pferden im Stall zu sein und wir machten es uns in der Sattelkammer gemütlich :-)


Teambesprechung
Teambesprechung

Mully, Wotan und Baileys ziehen ein

Im Laufe der vergangenen Wochen sind neue Reit- und Schulpferde bei uns eingezogen. Wir freuen uns über den Zuwachs und sind gespannt, was wir in Zukunft so gemeinsam unternehmen werden.



19.-22. Oktober | Berittführer-Lehrgang bei der WRFS Münster

Vier intensive Lehrgangstage bei der Westfälischen Reit- und Fahrschule Münster e.V. liegen hinter uns.

Für vier Berittfüher-Anwärter ging es unter anderem um die Themen Unterrichtserteilung, Reitlehre, Pferdehaltung und Veterinärkunde, Ausrüstung, Aufbau und Gestaltung von Ausritten, Sicherheitsaspekte und Unfallverhütung. Beim praktischen Reiten wurde zweimal täglich das Leiten einer Gruppe im Gelände und Straßenverkehr geübt, sowie das Vorstellen der Gruppe auf dem Außenplatz und die Vermittlung von einzelnen Übungen (wie zum Beispiel das Reiten durch eine Wasserfurt oder das Reiten im Leichten Sitz).

Aufgrund der zeitgleichen Durchführung des Reitpass-Lehrgangs konnten wir das frisch erlernte direkt mit neun "fremden" Reitern üben und vertiefen. Während der vier Tage waren alle Lehrgangsteilnehmer angehalten bei der Stallarbeit zu helfen und die Pferde mit zu versorgen. Das fördert sowohl das Gemeinschaftsgefühl und macht auch einfach Sinn ;-)

Was uns ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist neben den guten Haltungsbedingungen der Schulpferde und deren Verlässlichkeit, das Zurückkommen auf den guten alten Woilach als Sattelunterlage.

 

Ein riesen Dankeschön an die gute Lotte! Zusammen haben wir den Lehrgang und die Prüfung gewuppt.

Ab heute darf ich mich nun also Berittführerin (FN) nennen :-)



30. September | Wenn eine Tür sich schließt...

Heute war unser letzter Tag im Stall am Schleisenberg. Und auch wenn dieser Tag nun seit einem Viertel Jahr absehbar war, bleiben doch auch Wehmut und Erinnerungen an die Pläne und Ideen, die wir in diese Reitanlage gesteckt haben und noch stecken wollten.

Aber die Stallsaison steht fast vor der Tür. Einige Dinge sind noch vorzubereiten, bevor die Pferde am Klosterhof aufgestallt werden können und so richten wir den Blick wieder nach vorne.

Wir wünschen der Haltergemeinschaft, die die Anlage in der Fölsener Straße zukünftig betreiben wird, und unseren ehemaligen Einstellern und ihren Pferden alles Gute.


30. Juni | Die Entscheidung ist gefallen.

Nach einigem Hin und Her, vielen Abwägungen und schlaflosen Nächten, haben wir uns entschieden, den "Reitstall unterm Schleisenberg" zum Ende des ersten Pachtjahres wieder abzugeben. So werden wir ab dem 01. Oktober 2017 wieder ausschließlich auf dem Klosterhof anzutreffen sein.

Wir bedanken uns bereits jetzt bei unseren Schleisenberg-Einstellern, Anlagennutzern und Gästen, die uns in den vergangenen Monaten Ihr Vertrauen geschenkt haben.


Mai | pferdige Abschiede

In den ersten beiden Mai-Wochen haben wir die beiden Reitponys Dors und Danger, die uns drei Jahre lang treu zur Seite standen, in die Rente und damit in ihr altes und nun auch wieder neues Zuhause verabschiedet.

Wir möchten uns noch einmal herzlich bei Daniela bedanken, dass sie uns die beiden für unseren Kinder-Reitunterricht zur Verfügung gestellt hat.

Mit ihren 25 und 26 Jahren haben die beiden Ponys - nicht nur bei uns, sondern auch schon vorher - vielen Kindern beim Reiten lernen geholfen.

 

Ebenso haben wir Linda und Schaila in ihre alte und neue Heimat begleitet. Auch sie standen uns über vier Jahre als Schulpferde für anspruchsvollere Reiter im Unterricht zur Seite. Vielen Dank dafür :-)

 

Wir werden Euch vier vermissen.


von "A"...

...bis Zaun


 

alles neu macht der Frühling ;-)

Die ersten warmen Tage liegen hinter uns und einiges ist bereits wieder auf Vordermann gebracht worden.

Über den Winter hatte es neben einzelnen Bahnpunkten auch einen Teil der alten Zäune dahin gerafft.

So bestand die Arbeit der vergangenen Tage unter anderem aus Reparaturarbeiten.

Aber auch neue Zäune wurden gesetzt, sowie der Offenstallbereich erweitert und an zwei neuen Paddockboxen gewerkelt.

...der Anfang ist gemacht.
...der Anfang ist gemacht.

Doch neben vielen Neuerungen ist auch Umbruchstimmung vorhanden. Nach vier Jahren räumen wir unseren "Rentnerstall" am Klosterhof, da er zukünftig für den Ausbau einer Gastronomie unseres Verpächters genutzt werden wird.



vorher - nachher | Die Maulwürfe waren ziemlich aktiv :-)
vorher - nachher | Die Maulwürfe waren ziemlich aktiv :-)

 

"Im Märzen der Bauer..."

 

Eine der alljährlich anstehenden Arbeiten Ende März / Anfang April ist das Schleppen der gesamten Weideflächen.

 

Vorteilhaft, dass man in einem Rutsch auch gleich die Zäune kontrollieren kann und einen Überblick bekommt, was an Reparaturen und Ausbesserungen ansteht.


 

28. Januar | Offenstall - Teil 2

 

Nachdem der Fressbereich am vergangenen Wochenende fertig gestellt werden konnte, ging es an diesem Samstag an den Lamellenvorhang für den Liegebereich.

Da die Standart-Lamellen für den Eingangsbereich zu kurz sind, haben wir Meterware gekauft und nach dem Zuschneiden die entsprechenden Klemmbleche selbst montiert.




21. Januar | Offenstall - Teil 1

 

Was machen Einsteller bei klirrender Kälte?!

Genau - sie machen von sich aus den Vorschlag bei der Renovierung des Offenstalls zu helfen. Da diese Aktion nahezu ohne unser Zutun auskam, möchten wir uns an dieser Stelle nochmal riesig bei Euch bedanken. Dank der tatkräftigen Unterstützung bis in die Abendstunden, ist der überdachte Fressbereich nun so gut wie fertig. Das anschließende Pizza-Essen im Reiterstübchen können wir gerne jeden Samstag wiederholen.



Januar 2017

 

 

"...ist so kalt der Winter" ;-)

 

Einfach im Solarium entspannen, während draußen ein waschechter Winter vor der Tür steht mit reichlich Schneefall und Temparaturen bis -13 Grad.



 

Neujahr

 

Das Neue Jahr lud direkt mit herrlichstem Sonnenschein zum Neujahrsritt ein, den wir mit einer Freundin und ihrem Pflegepferd vom Klosterhof machten und mit einer schönen Runde durch den Wald abrundeten.